ELOTEST B300
Das Universalprüfgerät Elotest B300 ist gleichermaßen für den stationären wie für den mobilen Einsatz geeignet. Durch seine Variabilität (Ausführung mit 1, 2, 3 oder 4 Prüfkanälen), den zahlreichen Schnittstellen und einer Vielzahl an verfügbaren Funktionen können sowohl einfache Prüfungen, aber auch komplexe Anwendungen realisiert werden.
ELOTEST M2 V3
Das ELOTEST M2 ist ein universelles Einhand-Prüfgerät für Oberflächen, Bohrungen und verdeckte Strukturen. Es misst zusätzlich die Leitfähigkeit und Schichtdicke sämtlicher Materialien. Das ELOTEST M2 ermöglicht eine DUAL-Frequenzprüfung mit Mix und deckt den kompletten Prüffrequenzbereich von 10 Hz bis 12 MHz ab. Es besitzt alle Filterfunktionen (LP, HP, BP) zur Signaloptimierung für statische und dynamische Prüfungen. Das zeichnungsscharfe und sogar in direktem Sonnenlicht einsetzbare LCD-Display mit rückseitiger LED-Beleuchtung garantiert eine optimale Darstellung der Prüfsignale. Integrierte Kalibrierkörper vereinfachen und beschleunigen die Arbeit vor Ort. - Die Bedienung erfolgt über ein klar strukturiertes Tastenfeld mit übersichtlicher Funktionszuweisung. So können auch ungeübte Anwender schnell und sicher mit dem Gerät umgehen. Unterstützt wird die Bedienerfreundlichkeit durch Klartextmeldungen auf dem Bildschirm.
ELOTEST M3
Universelle Prüftechnik mit starken Eigenschaften - Wer das weltweit kleinste Voll-Wirbelstrom-Prüfgerät ELOTEST M2 V3 kennt, der wird das jüngste Mitglied dieser Produktfamilie ganz sicher begrüßen: das neue ELOTEST M3 hat die gleichen Leistungsdaten wie das M2 V3, es hat aber ein wesentlich größeres Display. Immer dann, wenn eine besonders hohe Auflösung am Bildschirm erforderlich ist, wenn diffizile Aufgaben erledigt werden müssen oder wenn beide Hände gebraucht werden und damit das Gerät abgestellt werden muss, oder wenn mehrere Prüfer gleichzeitig die Anzeige verfolgen wollen ist das neue ELOTEST M3 unschlagbar. Seinen Einsatz findet das ELOTEST M3 vorwiegend bei der Handprüfung von Oberflächen, Bohrungen und verdeckten Strukturen sowie bei der Messung von Leitfähigkeiten und Schichtdicken.
ELOTEST \ M6
Eine völlig neue Generation von Wirbelstrom-Prüfgerät
Die Innovation zieht ihren historischen Kreis. 1977 begann die Rohmann-Erfolgs-Story mit dem tragbaren ROTOTEST und setzt sich nun mit dem neuen ELOTEST M6 weiter fort. Dieses digitale Einhand-Prüfgerät besticht durch seine hervorragende Signal-Qualität. Das neue Handgerät ELOTEST M6 beeindruckt mit integrierter C-San Funktion für Array-Sonden und Anwendungen. Es ist das erste Handgerät mit Oberwellenanalyse zur Prüfung von Gefüge, Härte- und Festigkeitsveränderungen an metallischen Werkstoffen.